StartOrdinationFachkompetenz OrdiAmyotrophe Lateralsklerose - Neuromodulation macht Sinn

Amyotrophe Lateralsklerose – Neuromodulation macht Sinn

-

 

Patienteninformation: tDCS-Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

 

Hintergrund zur Erkrankung

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die motorische Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark zerstört. Dies führt zu Muskelschwäche, Lähmungen, Schluck- und Sprechstörungen und endet meist nach 3–5 Jahren tödlich. Eine kausale Therapie ist bislang nicht verfügbar.

 

Was ist tDCS?

Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ist ein nicht-invasives, schmerzfreies Verfahren, bei dem über Elektroden schwacher Strom durch gezielte Hirnareale und/oder das Rückenmark geleitet wird. Die Methode kann die Erregbarkeit von Nervenzellen modulieren und neuroplastische Prozesse fördern.

 

Studiendaten: tDCS bei ALS

Eine 2023 veröffentlichte doppelblinde, randomisierte Studie (Benussi et al.) untersuchte cortico-spinale tDCS bei 31 ALS-Patienten. Die Teilnehmer erhielten:

  • Anodale Stimulation über beiden motorischen Kortexarealen (C3/C4)
  • Kathodale Stimulation über der Halswirbelsäule (C6)
  • 2 Behandlungszyklen zu je 2 Wochen (5x/Woche)
  • Follow-up: 48 Wochen

Ergebnisse:

  • Signifikante Verbesserungen der Muskelkraft (MRC-Score), Lebensqualität (EQ-VAS) und Pflegebelastung (CBI)
  • Normalisierung der kortikalen Erregbarkeit (SICI/ICF-Messungen)
  • Senkung von Neurofilament-Leichtketten im Serum (ein Biomarker für axonalen Schaden)
  • Verlängerte Überlebenszeit bei Patienten mit 2 tDCS-Zyklen (Hazard Ratio 0,29)

Die Behandlung zeigte keine relevanten Nebenwirkungen und war für die Patienten nicht von einer Scheinbehandlung unterscheidbar. Hier die Studie verlinkt

erste Studie mit tDCS-Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose

 

nach 48 Wochen war in der Behandlungsgruppe der Score (rot) immer noch im Bereich des Ausgangsbereichs, also eine deutliche verlangsamung des Abbaus im Vergleich zur unbehandelten Gruppe (blau), es gibt noch mehr Grafiken und Scores in der Studie

 

Klinische Erfahrung – Fallbeispiel aus dem Ausbildungskurs 2024

Beim Neuromodulationsseminar in der Schweiz 9/24 wurde ein 38-jähriger Patient mit bulbärer ALS und raschem Verlauf behandelt, bereits vollständig pflegebedürftig, bettlägerig und seit 3 Monaten in einer Pflegeeinrichtung.

Nach einer tDCS-Sitzung gemäß dem SOZO-Protokolls im September 2024 konnte der Patient erstmals selbstständig aufstehen und gehen, der Patient ist aus dem Pflegeheim nach Hause entlassen worden. Bei der Nachuntersuchung (Juni 2025) konnte er weiterhin gehen.

Videos eines Patienten finden Sie in folgendem Beitrag, den ich auf ganzemedizin.at veröffentlicht habe.

Neuromodulations-Training in CH – interessante schwere Kasuistiken wie MS, Amyotrophe

 

Hier sind zwei weitere ALS-Patientenfälle vom SOZO-Braincenter Nicosia

Amyotrophe Lateralsklerose mit Sauerstoff-Bedarf verbessert sich unter Neuromodulation

„Chris aus London“ aus dem obigen Artikel (der seit 2022 eine tDCS-Therapie durchführt, aus dem Rollstuhlg gekommen ist und mittlerweile wieder geht und sogar wieder Auto fährt) zeigt ebenfalls, dass in Einzelfällen eine beeindruckende Stabilisierung erreicht werden kann. Bei Chris’ Erkrankung handelt es sich wahrscheinlich um eine primär lateralsklerotische Form (PLS) oder eine gemischte Form (ALS+PLS), die tendenziell langsamer fortschreitet, da der Erfolg so eindrucksvoll ist.

Wir haben in Vöcklabruck mittlerweile auch einige ALS-Patienten und können die Daten der Studie bestätigen

 

Juni 2025 – deutsche Spitzensportlerin mit bulbärer ALS geht wieder

als ich im Juni 2025 zur TPS-Einschulung in Nicosia war, konnten wir eine Patientin aus Deutschland kennenlernen, welche mit rasch fortschreitender bulbärer ALS im Rollstuhl gesessen ist und die Hände nicht mehr verwenden konnte.

Als sie nach einer Serie von TPS-Behandlungen wieder sprechen und gehen konnten, haben wir alle geweint und das ganze Team hat applaudiert. Ich werden meine Video-Aufnahme verpixeln (Anonymität) und hochladen und hier reinlinken.

 

Was darf man realistischerweise erwarten?

  • Keine Heilung, aber relativ sicher eine Verlangsamung des Verlaufs
  • Etwa 60 % der Patienten sprechen an, 40 % zeigen keine Veränderung
  • Frühzeitiger Therapiebeginn scheint günstiger
  • Gute Verträglichkeit, selbstverständlich kombinierbar mit Riluzol oder allen anderen neuen Modalitäten der Schulmedizin, v.a. TPS macht Sinn mit Stammzellen-Therapie.

 

Umsetzung

Die Therapie kann in spezialisierten Zentren oder mit Heimgeräten unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden. Petros Kattou vom SOZO-Braincenter in Nicosia verwendet das Mehrkanal-tDCS-System, das auch spinal stimulieren kann mit dem die Studie auch durchgeführt worden ist.

 

Quellen:

  • Benussi A et al. (2023): Cortico-spinal tDCS in ALS: A randomized, double-blind, sham-controlled trial followed by an open-label phase. Brain Stimulation 16(6):1666–76. DOI: 1016/j.brs.2023.11.008
  • Klinischer Fallbericht und Erfahrung aus dem Neuromodulationsseminar (Herbst 2024)

 

Therapie-Vorschlag für ALS-Patienten

tDCS

  • tDCS Einschulung auf HD-tDCS-Gerät durch ein SOZO-Team
    • täglich 3 x tDCS-Therapie (für 20-30min) 7 Tage pro Woche

 

TPS – transkranielle Puls Stimulation

TPS-Therapie in einem zertifizierten SOZO-Braincenter – 6 Sitzungen (3 x pro Woche an drei aufeinanderfolgenden Tagen) danach monatlich 1 weitere Sitzungen –

sobald das Gerät bei uns verfügbar ist (1 Juli 2025) können sie dies bei uns durchführen, bisher gibt es nur in den SOZO-Braincenter Nicosia, Pathos und Limassol auf Zypern ein TPS, wir sind die erste Praxis ausserhalb Zypern.

Sobald ich mehr über die TPS geschrieben habe, werde ich diese Artikel hier reinlinken, inzwischen gibt es TPS-Information in folgendem Artikel

Autismus: mit TPS und Neuromodulation Verbesserung möglich

 

wenn sie Betroffen sind

Aufgrund der Dringlichkeit dieser Diagnose haben wir bei diesen Patienten keine Wartezeit, bitte rufen sie direkt in der Ordination an wenn sie Interesse haben.

Mittlerweile gibt es über 50 SOZO-Fellows (Ärzte mit mehreren Ausbildungskursen sowie Hospitation in Nicosia) und ca 150 SOZO ausgebildete Ärzte, sodass sie einen Arzt in ihrer Nähe finden müssten:

 

Google-ZENSUR!

Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.