Altersdemenz mit Diät verhüten

-

Altersdemenz mit Diät verhüten

Agens Flöel, Neurologie u Psychiatrie 2010, 12, 32-33

Eine energiered. Ernährung wirdt sic nicht nur auf StW sondern auch auf Gehirnfuntkion sehr positiv aus. Wissenschaftler hoffen, damit präventiv gegen demenzielle KH angehen zu können.

Charie, Berlin, Profl Agnes Flöel stellt eine 72j Patientin vor die von 86 auf 78kg abnahm. Dadurch nahm Gedächtnisscore um drei Punkte zu (vorher MMSE von 28), wäührend der Nüchtern –Insulinspiegel und das hochsensitive CRP sanken.

Vermutl die Bildung neurotroper Faktoren, insbesondere des brain-derived neurotropic factor (BDNF) sein, der die neurogenes anregt, die gedächtnisbildung fördert und schützt Nervenzellen vor oxidativem stress soviwie metabolischen Insulten, die Patientin wiess unter der Ditä einen deutlichen BDNF-Anstieg auf.

Weiters Reduktion von Entzuündungsfaktoren wie CRP und TF alfa sowie die inaktivierung freier Radikale.

Da niemand gern auf Dauer hungert, sollten zudem substanzen genauer untersucht werden, die eine Kalorienreestritkion imitieren, dazu zählen zB Nüsse, Himbeeren und RESVERATROL, die die Expression von BDNF im Gehirn fördert und möglicherweise vor altersassoziierten Erkrankungen schützen kann

(abgetippt aus Med. Trib 2010, 12. Mai, 20)

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.